Entwickelt zusammen mit Weltcup-Mechanikern und Weltmeister-Rennfahrern. Das verbesserte Holeshot Tubeless Sealant von Peaty ist vollgepackt mit biologisch abbaubaren Fasern und Dichtungspartikeln, um eine schnelle und starke Versiegelung zu gewährleisten. Unter Verwendung des neuesten schnell wirkenden Latex ist das Dichtmittel auf Wasserbasis ammoniakfrei, ungefährlich und hält in gemäßigten Klimazonen bis zu 6 Monate im Reifen. Es ballt sich nicht im Reifen und lässt sich leicht auswaschen. Die biologisch abbaubaren Fasern und Partikel von Peaty verbinden sich mit dem schnell wirkenden Latex, um ein Gerinnsel (wie Blutplättchen) zu bilden, um Löcher und Risse bis zu 6 mm schnell und effektiv abzudichten.
- Biologisch abbaubare Dichtungsfasern
- Biologisch abbaubare Blutplättchen
- C02-kompatibel
- Versiegelt bis zu 6 mm große Löcher
- Betriebsdruck: 15 bis 120 psi
- Betriebstemperatur: -20°C bis +50°C
- Dichtet poröse Reifen und Lücken zwischen Wulst und Felge ab
Biofasern – für eine schnellere und stärkere Versiegelung
Biofasern verheddern sich mit Partikeln und Latex, um eine schnellere und haltbarere Versiegelung zu schaffen. Peatys Originalversiegelung hatte keine Fasern. Denn der häufigste – und einfachste – Weg, eine schnelle Versiegelung zu erreichen, ist die Verwendung von Mikroplastikfasern. Diese sind sehr billig und leicht zu bekommen, aber sie sind schrecklich für die Umwelt, also hielt sich Peaty's von ihnen fern. Es hat Jahre gedauert, eine biologisch abbaubare Faser zu finden, die Löcher gut abdichtet, aber auch lange im Reifen hält. Um eine gute Versiegelung zu erzielen, benötigen Sie Fasern mit einer wirklich spezifischen Größe. Nach Jahren des Testens und Entwickelns hat Peaty's endlich eine Faser gefunden, die eine unglaubliche Versiegelungsleistung bietet und gleichzeitig super haltbar bleibt.
Dünnere Formulierung für ein schnelleres Tubeless-Setup Peaty's hat die Versiegelung auch etwas dünner gemacht, um die Ersteinrichtung zu erleichtern, und höhere Konzentrationen an Versiegelungsmitteln hinzugefügt - um mit den Fasern und Plättchen zu arbeiten und eine bessere / haltbarere Versiegelung zu erzielen. Die Perfektionierung eines Dichtmittels, das leicht fließt, schnell abdichtet, in einem guten Bereich von Betriebstemperaturen funktioniert und super haltbar bleibt, war ein langer und mühsamer Weg. Aber Peaty's ist endlich da!
Schwarze Blutplättchen – weniger Chaos
Die glänzenden türkisfarbenen Teile, die Peaty's in ihrer ursprünglichen Versiegelungsformel hatte, können ein bisschen chaotisch aussehen. Die ursprüngliche Größe, Form und das Material von Peaty's Versiegelungsplättchen schnitten jedoch immer am besten ab. Also haben sie sie einfach in Schwarz geändert, um sich an Reifenkadaver anzupassen und weit weniger unordentlich auszusehen, wenn es überall gesprüht wird.
Warte, ist das Plastikglitter?! Auf keinen Fall! Kein Mikroplastik oder Mikrofasern hier… Die Plättchen in Peaty's Versiegelung sind BioGlitter, hergestellt aus einer speziellen Form von Zellulose aus Harthölzern, hauptsächlich Eukalyptus, das von verantwortungsvoll bewirtschafteten und zertifizierten Plantagen bezogen wird, die nach PEFC™ www.pefc.org-Standards betrieben werden. Sie wirken wie Blutplättchen in Ihrem Blut und bauen sich hinter Löchern auf, damit unser schnell wirkendes Dichtmittel eine noch stärkere Verbindung mit dem Gummi in Ihrem Reifen eingehen kann.
Anweisungen zur Einrichtung
Zeigen Schütteln Sie die Flasche vor jedem Gebrauch kräftig, um eine gleichmäßige Verteilung von Fasern und Partikeln zu gewährleisten.
Spülen Sie altes Dichtmittel vom Reifen ab und trocknen Sie es vollständig ab. Entfetten, spülen und trocknen Sie bei brandneuen Reifen die Innenkarkasse, um werkseitige Formtrennmittel und andere Verunreinigungen zu entfernen.
Setzen Sie Ihren Reifen auf die Felge und pumpen Sie ihn zunächst ohne Dichtmittel auf, indem Sie eine Reifenpumpe, einen Inflator oder einen Kompressor verwenden, um den Reifenwulst vollständig auf die Felge zu drücken.
Lassen Sie die Luft aus dem Reifen ab und spritzen Sie mit dem mitgelieferten flexiblen Einspritzrohr die gewünschte Menge Dichtmittel direkt durch das entkernte Ventil, während sich das Ventil in der 3-Uhr-Position befindet.
Setzen Sie den Ventileinsatz wieder ein und pumpen Sie den Reifen wieder auf den gewünschten Druck auf.
Verteilen Sie das Dichtmittel im Inneren des Reifens, indem Sie das Rad drehen und den Reifen auf den Boden klopfen.
Achten Sie auf Luftlecks und richten Sie das Rad so aus, dass das Dichtmittel um die Innenseite des Reifens herum in den erforderlichen Bereich fließt. Fahren Sie damit fort, bis Sie keinen Luftverlust mehr hören können. Wenn keine Versiegelung hergestellt werden kann, fügen Sie nach Bedarf mehr Versiegelungsmittel hinzu.
Waschen Sie überschüssiges Dichtmittel, das möglicherweise an die Außenseite des Reifens oder der Felge gelangt ist, mit Wasser ab.
- Reifendruck prüfen und losfahren!
Peaty's Top-Versiegelungstipps
Zeigen
Stellen Sie sicher, dass Sie die Innenseite Ihrer Reifen gründlich von Schmutz, Öl und anderen Dichtungsmitteln reinigen, bevor Sie das erste Mal Tubeless einrichten. Neureifen sind auf der Innenseite oft mit Restchemikalien aus dem Herstellungsprozess (insbesondere Trennmitteln) beschichtet, die mit Tubeless-Dichtmittel reagieren und zu vorzeitiger Verfestigung führen können.
Lassen Sie den Reifen nach der Reinigung vollständig trocknen und wischen Sie den Reifen mit Isopropylalkohol oder Peaty's Disc Brake Cleaner ab, bevor Sie Dichtmittel auftragen.
Schlauchlose Reifen verlassen sich auf eine dünne Auskleidung aus Butylkautschuk auf der Innenseite des Reifens, um Luft (und Dichtmittel) zu halten. Einige neue Reifen (insbesondere sehr dünne/leichte Reifen) können winzige Unvollkommenheiten in diesem Belag aufweisen, wodurch der Reifen leicht porös wird, sodass es normal ist, dass neue Reifen nach der ersten Montage leicht Luft verlieren.
Poröse Reifen können auch innerhalb der ersten Fahrstunden etwas Dichtmittel aufnehmen, um diese winzigen Löcher abzudichten. In schweren Fällen können Sie sogar diese kleinen Punkte weißer Flüssigkeit sehen, die aus der Seitenwand Ihres Reifens austreten. Dies ist ziemlich normal und sollte innerhalb von 24 Stunden abdichten, aber wenn Ihr Reifen ständig aus den Seitenwänden leckt, wenden Sie sich an Ihren Reifenhersteller, da möglicherweise ein größerer Fehler in der Reifenkonstruktion vorliegt.
Kontrollieren Sie am besten nach zweiwöchiger Anwendung Ihren Versiegelungsstand und füllen Sie bei Bedarf verloren gegangene Flüssigkeit nach.