Therm-ic
24 artikel
| Gesamtbewertung | (22 Bewertungen) |
Skisocken mit dem bekannten Wärmeverteilungssystem von Therm-ic mit Hightech-Materialien und patentierten Funktionen. Impulse Control regt die Durchblutung an und die 3 Wärmestufen lassen sich ganz einfach über den Knopf am Akku regulieren, der mit Druckknöpfen an der Außenseite der Socke befestigt ist. Durch die anatomische Passform sitzt die Socke perfekt am Fuß und sorgt so für kontinuierliche Wärme an kalten Wintertagen.
Inbegriffen
2 Stück S-Pack 1200 Batterien
1. USB-Ladekabel (Hinweis! Stecker nicht im Lieferumfang enthalten)
Materialien:
48 % Polyamid, 37 % Mikrofaser-Polyamid, 12 % Polyester, 3 % Elasthan
| Gesamtbewertung | ☆☆☆☆☆ |
| Gesamtbewertung |
Wirklich enge Socke an der Wade. Im Zehenbereich hat die Socke in Größe 42-44 vielleicht zu viel Volumen für meinen 42,5/43-Fuß, und die Socke sollte vor dem Anziehen auf den Ski-Mono eine Weile angepasst werden, damit keine Falten entstehen. Meine Waden sind überhaupt nicht dick und trotzdem fühlt es sich eng an. Die Socke selbst entspricht einer etwas dickeren Socke als einem dünnen Strumpf und fühlt sich am Fuß etwas rau an, aber daran gewöhnt man sich. Das Vorhandensein der Batterie merkt man beim Zählen nicht, zumindest ist mir das selbst nicht aufgefallen. Die Socken haben unseren 3-stündigen ersten Test bei -12 Grad bestanden und bei mittlerer Leistung hat der Fuß die Kälte deutlich besser überstanden als die üblichen Socken aus Merinomischung. Während der Nachmittagsabfahrten betrug die Temperatur bereits -16 °C und die Leistung war auf drei, also voll, gestellt. Die Socke funktionierte auch bei dieser Temperatur noch gut, aber meine Füße werden langsam kalt, weil der Overall eng ist. Zur Dauerlaufzeit der Akkus gibt es keine Angaben, da wir die Akkus zwischendurch aufgeladen haben.| Gesamtbewertung |
Ein paar Anwendungen hinter sich und sie scheinen gut zu sein. Endlich sind die Zehen warm beim Eislaufen, Tourengehen, Radfahren usw. Sockenstiele sollten in verschiedenen Größen erhältlich sein. Jetzt bleiben die Batterien ziemlich lange aufgeladen, weshalb alle Hosen, Beine usw. offen bleiben müssen, damit die Batterien während der Aktivität angepasst werden können. Sobald Sie jedoch wissen, welche Heizstufen zu einem bestimmten Zeitpunkt ausreichen, verringert sich die Notwendigkeit, zwischendurch Anpassungen vorzunehmen.| Gesamtbewertung |
Viele Jahre lang bin ich im Winter viel mit kalten Zehen Rad gefahren. Nicht mehr.
Die niedrigste Stufe ist ausreichend, die Socke sitzt fast nicht spürbar am Fuß und auch die Akkus sind nicht wirklich schwer.
Auch die Größe hat gut gepasst, und es gab z.B. nichts. Italienisch „bitte 3 Nummern größer nehmen“.
Wenn Sie unter kalten Zehen leiden, dann eine klare Empfehlung. Ich würde es wieder kaufen