Leistung und hochwertige Wärmebildgebung! Das Design des Merger LRF Wärmebildfernglases ist von herkömmlichen Tageslichtferngläsern bekannt. Es ist kompakt, liegt gut in der Hand und überzeugt neben seiner Benutzerfreundlichkeit auch durch sein ansprechendes Design. Die sechs Funktionstasten befinden sich an der Oberseite des Geräts und sind leicht zu bedienen. Die am häufigsten genutzten digitalen Funktionen sind mit einem einzigen Tastendruck erreichbar.
Die Optik des Wärmebildfernglases Merger LRF berücksichtigt die Funktionsweise des menschlichen Sehens. Das menschliche Gehirn ist darauf ausgelegt, visuelle Informationen gleichzeitig über zwei Kanäle zu verarbeiten. Daher ermüdet das Sehen mit beiden Augen weniger als das Zusammenkneifen eines Auges. Dies erleichtert es dem Merger, kleine und schwache Objekte zu erkennen, insbesondere bei geringem Kontrast. Der Abstand zwischen den Okularen des Merger LRF ist zwischen 63 und 74 mm einstellbar, um jedem Benutzer optimale Sicht zu ermöglichen.
Sobald Sie die korrekte Entfernung kennen, können Sie auch andere mögliche Einflussfaktoren effektiv einschätzen. Der integrierte Laser-Entfernungsmesser ermittelt und zeigt die Entfernung zu Objekten bis zu einem Kilometer Entfernung sehr präzise an (Genauigkeit: ±1 m). Die genaue Entfernungsmessung im Einzelmess- oder Scanmodus hilft Ihnen, sich schnell einen Überblick über die Situation zu verschaffen.
Ob Regen, Schneesturm, Nebel oder der frühe Morgen nach einer kalten Nacht – der hochempfindliche 640x480-Pixel-Wärmebildsensor von Merger (NETD < 25 mK) erfasst selbst kleinste Temperaturunterschiede, auch bei geringem thermischen Kontrast. Dank der hohen Auflösung des Sensors werden alle Objekte im Sichtfeld maximal detailliert dargestellt. Selbst kleinste Details wie Äste, Blätter und Tierkörperteile heben sich durch die hohe Auflösung des Sensors gestochen scharf vom Hintergrund ab.
Die Qualität der Optik spielt eine entscheidende Rolle für die Leistung von Wärmebildferngläsern und gewährleistet eine hohe Bildqualität selbst bei geringster Strahlung. Diese extreme Effizienz wird durch das lichtstarke Objektiv (F35/1.0) und den hochempfindlichen Wärmesensor des Merger LRF erreicht. Das Merger LRF bietet seinen Nutzern stets beste Qualität – ein scharfes, kontrastreiches und informatives Bild – selbst bei Regen und Nebel, wenn der thermische Kontrast der Umgebung am geringsten ist.
Die Wärmebildferngläser Merger LRF verfolgen einen neuen Ansatz: Sie sind präzise auf verschiedene Anwendungen und Beobachtungsziele abgestimmt, sodass sowohl die Ziele als auch deren Hintergrund optimal zur Geltung kommen. Die Okulare der Merger LRF garantieren eine perfekte Detailwiedergabe, was beispielsweise beim Zählen von Hörnern wichtig ist. Das Wärmebild bleibt stets klar, unabhängig von wechselnden Wetter- und Temperaturbedingungen.
Die Merger LRF wird mit zwei wiederaufladbaren Akkus betrieben: einem internen 4-Ah-Akku und einem austauschbaren 3,2-Ah-Akku. Eine Akkuladung ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 9 Stunden. Dank des austauschbaren Akkus lässt sich dieser einfach einsetzen und im Dunkeln schnell und unkompliziert wechseln.
Ein leistungsstarkes, hochauflösendes Objektiv in Kombination mit einem hochempfindlichen Wärmebildsensor (640 x 480 Pixel, 17 µm Pixelabstand) ermöglicht herausragende Detektionsleistungen. Ein typisches 1,8 Meter großes Objekt lässt sich selbst in völliger Dunkelheit aus einer Entfernung von 1800 Metern erkennen.
Der bis zu 8-fache digitale Zoom erleichtert das Fokussieren und Erkennen von Motiven in größerer Entfernung. Die Zoomstufe ändert sich entweder stufenlos in 2-fachen Schritten oder kontinuierlich, sodass das Sichtfeld des Benutzers optimal an die jeweilige Situation angepasst werden kann.
Das integrierte WLAN-Modul des Merger LRF funktioniert drahtlos mit Android- und iOS-Smartphones und -Tablets über die kostenlose Stream Vision 2 App. Dadurch eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, darunter Videostreaming ins Internet, drahtlose Firmware-Updates, das Teilen von Inhalten in sozialen Medien, Fernsteuerung und kostenloser Zugriff auf den Newsfeed von Pulsar. Zusätzlich erhalten registrierte App-Nutzer 16 GB kostenlosen Cloud-Speicher, in dem sie auf ihrem Gerät aufgenommenes Videomaterial speichern können.
Ob Starkregen, Schneesturm oder andere nasse Bedingungen – dank der Wasserdichtigkeitsklasse IPX7 lässt Sie das Gerät auch bei widrigsten Wetterbedingungen nicht im Stich! Es funktioniert einwandfrei, selbst wenn es 30 Minuten lang in einer Tiefe von bis zu einem Meter untergetaucht wird.
Das Merger LRF ist für den dauerhaften und oft rauen Einsatz konzipiert. Es verfügt über ein robustes und langlebiges Gehäuse aus Magnesiumlegierung, das dennoch leicht ist. Das Gehäuse schützt die internen Komponenten des Geräts, insbesondere den wichtigsten Bestandteil – den Wärmebildsensor –, effektiv vor Stößen, Stürzen, Feuchtigkeit, Hitze und Kälte. Das Metallgehäuse dient zudem als Kühlkörper, der die im Gerät entstehende Abwärme (insbesondere vom Wärmebildsensor) abführt, das Rauschen reduziert und den Wärmebildsensor auch bei längerem Gebrauch stabil hält.
Durch die Verbindung Ihres Merger LRF mit einem Android- oder iOS-Mobilgerät über die Pulsar Stream Vision 2 App eröffnen sich Ihnen völlig neue Funktionen: Videostreaming im Web, drahtlose Firmware-Updates, Teilen von Inhalten in sozialen Medien, Fernsteuerung und Zugriff auf den Pulsar-Newsfeed. Das schnellere 5-GHz-Frequenzband ermöglicht eine reibungslosere und stabilere Datenübertragung und reduziert die Störanfälligkeit der Funkverbindung. So steigern Sie die Produktivität Ihrer Wärmebildkamera und machen sie zu einem noch angenehmeren Begleiter für Ihr Smartphone oder Tablet.
Das Gehäuse, die Stromversorgung, die Optik und die Elektronik des Merger LRF sind für den Betrieb unter extremen Temperaturen ausgelegt. Der Merger LRF arbeitet selbst bei Temperaturen bis zu -25 °C zuverlässig und effizient.
Die Merger LRF verfügt über einen integrierten Video- und Bildrekorder. Der interne Speicher der Merger LRF bietet Platz für stundenlange Videos und Tausende Ihrer besten Wärmebilder. Ein Knopfdruck genügt, um einen interessanten Moment festzuhalten oder eine Videoaufnahme zu starten. Die Aufnahmen lassen sich anschließend per USB-C-Kabel auf einen Computer übertragen. Besitzer einer Merger LRF erhalten zudem 16 GB kostenlosen Cloud-Speicher, indem sie sich beim Pulsar Cloud-Dienst registrieren. Installieren Sie dazu einfach die kostenlose mobile App Stream Vision 2, melden Sie sich beim Dienst an und verbinden Sie das Gerät per WLAN mit Ihrem Smartphone.
Das hochauflösende HD-AMOLED-Display des Merger LRF bietet ein scharfes, kontrastreiches und farbenfrohes Seherlebnis. Die AMOLED-Technologie sorgt für makellose, flüssige HD-Bilder und spart Energie. Acht verschiedene Farbpaletten verbessern die Sichtbarkeit unter verschiedenen Bedingungen und ermöglichen die Auswahl der optimalen Option für jede Situation. Heißweiß, Heißschwarz und Heißrot erleichtern die Erkennung von Zielbewegungen, während Regenbogen und Ultramarin Temperaturunterschiede zwischen Objekten hervorheben und die Identifizierung vereinfachen. Rot-Monochrom, Sepia und Violett reduzieren die Augenermüdung und eignen sich optimal für die Langzeitbeobachtung bei Nacht.
Enthalten
Tragetasche
Reinigungstuch
Akkuladegerät mit Netzteil
Benutzerhandbuch
Technische Merkmale
| Optische Eigenschaften | |
| Objektiv | F35/1.0 |
| Vergrößerung | 2 ... 16 x (x8 mit Digitalzoom) |
| Pixelgröße (µm) | 17 |
| Länge des Augenschutzes (mm) | 15 |
| Maximale Erfassungsdistanz (m) | 1350 |
| Sichtfeld in 100 m Entfernung (m) | 17,8 x 13,3 |
| Maximaler Pupillenabstand (mm) | 174 |
| Minimaler Pupillenabstand (mm) | 63 |
| Sichtfeld, horizontal x vertikal (Grad) | 17,8x13,3 |
| Funktionen des Laser-Entfernungsmessers | |
| Wellenlänge (nm) | 905 |
| Maximaler Messabstand (m) | 1000 |
| Messgenauigkeit (m) | +/-1 |
| Wärmebildsensor | |
| Auflösung der Wärmebildkamera (Pixel) | 640x480 @ 17 µm (NETD <25 mK) |
| Wärmebildsensortyp | Ungekühlt |
| Displaytyp / Auflösung (Pixel) | AMOLED HD 1024 x 768 |
| Bildwiederholfrequenz (Hz) | 50 |
| NETD, mK | <25 |
| Betriebseigenschaften | |
| Interner Speicher, GB | 16 |
| Externe Stromversorgung (V) | 5 (USB Typ-C) |
| Kapazität (mAh) | 3200 (extern) + 4000 (intern) |
| Stromversorgung (V) | 3.7 |
| Betriebstemperatur (°C) | - 25 … +50 |
| Akku-Typ | Duales Lithium-Ionen-B-Pack-Mini-Netzteil: 3,2 Ah austauschbarer Akku (extern) / 4,9 Ah Akku (intern) |
| Akkulaufzeit (h) | 7 |
| Wasserdicht | Ja |
| Schutzart (gemäß IEC 60529) | IPX7 |
| Unterstützte Anwendung | Stream Vision 2 |
| Videorecorder | |
| Videoauflösung (Pixel) | 1024x768 |
| Fotoauflösung (Pixel) | 1024x768 |
| Video-/Fotoformat | .mp4 / .jpg |
| WLAN-Kanal | |
| Frequenz | 2,4 / 5 GHz |
| Standard | IEEE 802.11 b/g/n/ac (WPA) |
Gewicht
830 g
Größe und Abmessungen
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe) (mm): 165 x 133 x 68
Materialien
Gehäuse: Magnesiumlegierung
| Merger_LRF_XP50_-_FI_-_Pikaopas_uusittu.pdf |