Mammut
349 artikel
| Gesamtbewertung | (16 Bewertungen) |
Biwakbeutel in Mumienform. Schützt den Schlafsack vor Schmutz, Verschleiß, Funken und Tau.
Material: Poly Cotton
| Gesamtbewertung | ☆☆☆☆☆ |
— Original anzeigen| Gesamtbewertung |
Gut verarbeitet (wie von Mammut erwartet).
Ich kann bestätigen, dass die Oberseite nicht wasserdicht ist. Ich habe etwas Wasser darauf getupft, und es ist sofort durchnässt, ohne dass etwas abperlt. Ich werde es mit Nikwax behandeln, um zu sehen, ob es einen Unterschied macht.
Wenn Sie wissen, dass Sie eine regen-/schneefreie Nacht vor sich haben, ist es großartig und atmungsaktiv, gut bei Regen/Schnee, wenn Sie eine Plane oder ein Außenzelt verwenden.
Die wannenförmige Konstruktion der wasserdichten Unterseite macht es gut zum Aufstellen auf nassem Gras/feuchtem Boden usw.
Also: gutes Produkt, guter Preis, aber beachten Sie die technischen Einschränkungen.| Gesamtbewertung |
guter Schutz gegen Funken vom lagerfeuer.
| Gesamtbewertung |
Auf jeden Fall ein Accessoire, das sich zum Wandern lohnt.
Das betreffende Produkt wurde testweise einige Nächte lang in einer Hängematte verwendet.
Nachts sank der Frost auf ein paar Grad unter Null und die Ausrüstung hat sich wirklich gelohnt.
Es ist viel angenehmer, durch das schützende Gewebe des Biwaks zu atmen, wenn die Luft auf der Gefrierseite ist.
So bildet sich zwischen Schlafsack und Biwak eine warme Luftschicht und es wird keine Energie verschwendet.
Macht z.B. einen runden Kohlefaserstab zu einem Bogen und die Befestigungspunkte „3 Stk.“ Befestigen Sie den Biwaksack an geeigneten Stellen, damit der Stoff nicht an Gesicht und Schlafsack anliegt.
Ich empfehle es zumindest als Notfall-Backup für Ausflüge. Wenn Sie einen geeigneten Campingplatz finden, finden Sie hier einen.
die an relativ vielen Orten und Situationen eingesetzt werden kann. Und denken Sie vor allem daran, die Trinkflasche mitzunehmen,
Wasser im Schlafsack „im Notfall zwischen den Beinen“, wenn man nachts durstig wird und beim Aufwachen dann noch warme Flüssigkeit zum Trinken da ist.
Das Trinken von warmem Wasser schont die körpereigenen Energieressourcen.